Vom 19. bis 26. Oktober 2022 wird der Erfurter Norden erneut in vielfarbigen Lichtern erleuchtet und zum Kunstwerk transformiert. Entlang der „längsten Einkaufsstraße Thüringens“, der Magdeburger Allee, wird eine siebentägige Ladenfenster- und Projektionsaustellung veranstaltet, die zeitgenössische Digital- & Medienkunst aus Thüringen und darüber hinaus in Schaufenstern, Ladenlokalen und an Hauswänden präsentiert.
Gesucht werden 17 Kunstwerke, die die 17 SDGs reflektieren, kommentieren oder illustrieren. Die Videografien oder audiovisuellen Arbeiten können einen experimentellen, dokumentarischen oder grafischen Stil haben. Bewerben können sich einzelne Künstler:innen oder Kollektive.
Es wird ein Ausgleich von 500€ für jedes ausgestellte Video gezahlt. Teil der Einsendung sind zudem eine Kurzbeschreibung, Titel und Entstehungsjahr des Werkes sowie eine Kurzbiografie. Die Videoarbeit bitte als preview mp4 via Downloadlink / WeTransfer an: ausstellung@delight-erfurt.de
Öffentlichkeitsarbeit & Bildungsangebote
„Als Nord-Erfurter Urgestein liegt mir der zukunftsweisende und gemeinschaftliche Impuls des Projektes besonders am Herzen. Neben der nostalgischen Verbindung zum Norden darf ich meine Expertise als Kulturmanagerin und Texterin mit einfließen lassen. Auf meine Kappe gehen z.B. das internationale Zirkusfestival Composé in Jena, ein „grünes“, interdisziplinäres Studierenden Magazin sowie diverse internationale Bildungsprojekte.“
Projektleitung
„Die Freude am Theater spielen brachte mich vor über 10 Jahren zu meinem ersten eigenen Projekt und viele weitere sollten folgen, insbesondere für und im Klanggerüst e.V. Heute bin ich als M.Sc. Psychologie im Nachhaltigkeitszentrum Thüringen / Zukunftsfähiges Thüringen e.V. angestellt. Das Projekt verschränkt mein kulturelles Engagement mit den drängenden Themen unserer Zeit, die ich in meinem Hauptamt bearbeite.“
Kuration & Grafik
„Als freier, in Erfurt Nord und Mitte ansässiger Künstler befassen sich meine Arbeiten mit geopolitischen Themen unter Verwendung digitaler und malerischer Medien. Meine Werke wurden national wie in Brasilien, Israel, der Schweiz, Irland, Bosnien und Herzegowina und Argentinien ausgestellt. Zudem blicke ich auf Lehraufträge zurück z.B. das interdisziplinäre Seminar „Öffentlicher (T)Raum/ eine Utopie“ (Weimar).“