Vom 19. bis 26. Oktober 2022 leuchtet der Erfurter Norden in vielfarbigen Lichtern und verwandelt sich in ein begehbares Kunstwerk. Entlang der "längsten Einkaufsstraße Thüringens", der Magdeburger Allee, entstehen eine achttägige Projektionsausstellung und ein Bildungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeit. Zeitgenössische Digital- und Medienkunst aus Thüringen und Deutschland präsentiert sich in Schaufenstern, Ladenlokalen und an Hauswänden.
Gezeigt werden Kunstwerke, die die 17 Nachhaltigkeitsziele bzw. Sustainable Development Goals (SDGs) reflektieren, kommentieren oder illustrieren. Die Videografien und audiovisuellen Arbeiten wurden aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Einreichungen ausgewählt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen sich durch inspirierende Animiationen, irritierende Visuals oder informative Kunstfilme, mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auseinanderzusetzen. Eine Vielzahl an Talks, Workshops und Rundgängen ermöglicht zudem einen individuelleren Blick auf das abstrakte Thema Nachhaltigkeit.
Mittwoch, 19.10.
18-20 Uhr
Sprache: Deutsch
Ort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Erfurt (Magdeburger Allee 10), ohne Anmeldung
Klicken für mehr Infos!
Mittwoch, 19.10.
18-20 Uhr
Sprache: Deutsch
Ort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Erfurt (Magdeburger Allee 10), ohne Anmeldung
Klicken für mehr Infos!
Donnerstag, 20.10.
15-18 Uhr
Sprache: Deutsch
Ort: Klanggerüst e.V. (Magdeburger Allee 175)
Anmeldung unter: bildung@delight-erfurt.de
Klicken für mehr Infos!
Donnerstag, 20.10.
16-17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Ort: wird noch bekannt gegeben
Anmeldung unter: bildung@delight-erfurt.de
Klicken für mehr Infos!
Donnerstag, 20.10.
18:30-20:30 Uhr
Hinweis: Bitte verkehrssichere Fahrräder mitbringen.
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Erfurt (Magdeburger Allee 10), ohne Anmeldung
Klicken für mehr Infos!
Donnerstag, 20.10.
ab 19 Uhr
Hinweis: Bitte verkehrssichere Fahrräder mitbringen.
Sprache: Deutsch
Ort: Klanggerüst e.V. (Magdeburger Allee 175), ohne Anmeldung
Klicken für mehr Infos!
Samstag, 22.10., 16:30-17:30 Uhr
mit den Autor*innen Laura Bechert und Dodo
Sprache: Deutsch
Ort: Magdeburger Allee 10 (Evangelische Freikirche Erfurt)
Ohne Anmeldung
Klicken für mehr Infos!
Samstag, 22.10.
17:15-21 Uhr
Sprache: Deutsch
Ort: SozialSalon/ Kontakt in Krisen e.V. (Magdeburger Allee 165)
Anmeldung unter: bildung@delight-erfurt.de
Klicken für mehr Infos!
Samstag, 22.10.
18-20 Uhr
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Erfurt (Magdeburger Allee 10), ohne Anmeldung
Klicken für mehr Infos!
Sonntag, 23.10.
13-17 Uhr
Sprache: Englisch
Ort: Schambrowski. KINO ‐ GRAFFITI ‐ BÜCHER. (Magdeburger Allee 90)
Anmeldung unter: bildung@delight-erfurt.de
Klicken für mehr Infos!
Dienstag, 25.10.
17:30-19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
Ort: Klanggerüst e.V. (Magdeburger Allee 175)
Anmeldung unter: bildung@delight-erfurt.de
Klicken für mehr Infos!
Mittwoch, 26.10.
18:30-20:00 Uhr
Sprache: Englisch
Treffpunkt: Schambrowski. KINO ‐ GRAFFITI ‐ BÜCHER. (Magdeburger Allee 90)
Klicken für mehr Infos!
"DeLIGHT" knüpft an die Kunstaktion "Ilversgehofen - Ein Viertel Gefahr! Drei Viertel Kunst!" an. In Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen und Künstler:innen veranstaltete der Klanggerüst e.V. im Rahmen des Projektes "Change my Mind" die erste Video-Kunstaktion im Oktober 2021. Mehr Infos zu "DeLIGHT" und dessen Hintergründe hier!
Öffentlichkeitsarbeit & Bildungsangebote
„Als Nord-Erfurter Urgestein liegt mir der zukunftsweisende und gemeinschaftliche Impuls des Projektes besonders am Herzen. Neben der nostalgischen Verbindung zum Norden darf ich meine Expertise als Kulturmanagerin und Texterin mit einfließen lassen. Auf meine Kappe gehen z.B. das internationale Zirkusfestival Composé in Jena, ein „grünes“, interdisziplinäres Studierenden Magazin sowie diverse internationale Bildungsprojekte.“
Projektleitung
„Die Freude am Theater spielen brachte mich vor über 10 Jahren zu meinem ersten eigenen Projekt und viele weitere sollten folgen, insbesondere für und im Klanggerüst e.V. Heute bin ich als M.Sc. Psychologie im Nachhaltigkeitszentrum Thüringen / Zukunftsfähiges Thüringen e.V. angestellt. Das Projekt verschränkt mein kulturelles Engagement mit den drängenden Themen unserer Zeit, die ich in meinem Hauptamt bearbeite.“
Kuration & Grafik
„Als freier, in Erfurt Nord und Mitte ansässiger Künstler befassen sich meine Arbeiten mit geopolitischen Themen unter Verwendung digitaler und malerischer Medien. Meine Werke wurden national wie in Brasilien, Israel, der Schweiz, Irland, Bosnien und Herzegowina und Argentinien ausgestellt. Zudem blicke ich auf Lehraufträge zurück z.B. das interdisziplinäre Seminar „Öffentlicher (T)Raum/ eine Utopie“ (Weimar).“
Kommunikationsmanagement
„Als Bewohnerin der Magdeburger Allee und Mitglied beim Klanggerüst e.V. erhalte ich nicht nur tiefe Einblicke in den Erfurter Norden und dessen zahlreiche Facetten, sondern bilde als studierte Fachkraft im Public-Management ebenfalls Sprachrohr und Schnittstelle zwischen den Künstler:innen, dem Trägerverein und dem Projektteam. Hierbei kann ich meine Expertise als Assistenz der Geschäftsführung bei Plattform e.V. einfließen lassen.“
Social Media
„Seitdem ich vor vier Jahren an die Magdeburger Allee gezogen bin, möchte ich den Erfurter Norden und seine authentische, aber charmante Ruppigkeit nicht mehr missen. Über die digitalen Medien wollen wir den Blick auf das lenken, was sich hinter der rohen Außenseite versteckt: Ein buntes Miteinander aus Kultur, Nachbarschaft und Kreativität. Meine Erfahrungen als Social Media Planerin für eine Berliner Zeitschrift und eine Erfurter Stiftung sind hierbei hilfreich.“